Anleitung Gemüse blanchieren und einfrieren
- viviennemanz
- 8. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Wenn ihr euer Gemüse frisch und knackig genießen wollt, ist Blanchieren der Weg, den ihr einschlagen solltet. Diese Methode hilft nicht nur, die Nährstoffe und den Geschmack zu bewahren, sondern sorgt auch dafür, dass euer Gemüse nach dem Auftauen immer noch toll aussieht. Lasst uns gemeinsam durch die Schritte gehen!

Folgende Gemüsesorten eigenen sich besonders gut für diese Methode.
Edamame 2-3 min
Brokkoli 3 min
Blumenkohl 3-5 min
Karotten 2-5 min
Bohnen 2-3 min
Erbsen 1-2 min
Spinat 2 min
Mangold 2-3 min
Kohlrabi 3 min
Lauch 2-3 min
Fenchel 3 min
Spargel 2-4 min
Schritt 1: Vorbereitung des Gemüses
- Waschen: Gebt dem Gemüse eine gründliche Dusche unter fließendem Wasser. So entfernt ihr Schmutz und unliebsame Rückstände.
- Schneiden: Schneidet das Gemüse in gleichmäßige Stücke oder Röschen. Das sorgt dafür, dass alles gleichmäßig blanchiert wird.
Schritt 2: Blanchieren
- Wasser zum Kochen bringen: Füllt einen großen Topf mit Wasser und bringt es zum Kochen. Ihr braucht etwa 1 Liter Wasser für 100 g Gemüse – das sorgt für beste Ergebnisse.
- Salz hinzufügen (optional): Wenn ihr möchtet, fügt eine Prise Salz hinzu. Das hebt den Geschmack und hilft, die Farbe des Gemüses lebendig zu halten.
- Gemüse ins Wasser geben: Gebt das Gemüse ins kochende Wasser. Achtet darauf, nicht zu viel auf einmal zu machen, damit das Wasser schön heiß bleibt.
- Blanchierzeit beachten: Lasst das Gemüse für 2-5 Minuten im Wasser blubbern – je nach Sorte. So bleibt es knackig und frisch.
- Eiswasserbad vorbereiten: Bereitet währenddessen eine Schüssel mit Eiswasser vor. Nach dem Blanchieren kommt das Gemüse sofort hinein, um den Garprozess zu stoppen.
Schritt 3: Abtropfen und Trocknen
- Abtropfen: Holt das Gemüse aus dem Wasser und lasst es in einem Sieb gut abtropfen. So entfernt ihr überschüssiges Wasser.
- Trocknen: Tupft das Gemüse vorsichtig mit einem Küchentuch trocken. Das reduziert die Bildung von Eiskristallen beim Einfrieren.
Schritt 4: Verpacken
- Vakuumieren: Legt das abgekühlte Gemüse in Vakuumierbeutel. Denkt daran, die Beutel nicht zu überfüllen. Vakuumiert sie gut, um die Luft herauszubekommen.
- Alternativ – Zip-Beutel: Falls ihr keine Vakuummaschine habt, ist das kein Problem. Nutzt einfach Zip-Beutel und drückt so viel Luft wie möglich heraus, bevor ihr sie schließt.
Schritt 5: Einfrieren
- Beschriften: Vergesst nicht, die Beutel mit dem Datum und der Gemüsesorte zu beschriften. So behaltet ihr den Überblick über euren Vorrat.
- Einlegen: Legt die Beutel flach in den Gefrierschrank. So spart ihr Platz und es ist einfacher, sie später zu finden.
Mit dieser Anleitung seid ihr bestens gerüstet, um Gemüse zu blanchieren und einzufrieren. Viel Spaß beim Ausprobieren! Euer Gemüse wird es euch danken!
Kommentarer